Weidmuller UCVAR - Universal glavanically isolated signal con Manuel d'utilisateur Page 13

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 28
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 12
13
Alarme aktivieren/deaktivieren
Alarms 1 & 2
Select
AL=Y
AL=n
Aktivieren
Deaktivieren
Toggle Accept
Hinweis: Die Alarmeinstellungen werden nur angezeigt, wenn sie aktiviert sind.
Alarmkanal 1
Coil energisation
A1nE
A1nd
Normalerweise erregt
Normalerweise nicht erregt
Toggle Accept
Alarm type
A1=L
A1=H
Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv)
Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv)
Toggle Accept
Setpoint value
SP1=
50.0
Sollwert
z. B. 50,0 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Deadband value
db1=
0.1
Totband
z. B. 0,1 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Timer delay
dL1=
20
Zeitverzögerung (durch Setzen auf 0 s
deaktivierbar)
z. B. 20 s
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Alarmkanal 2
Coil energisation
A2nE
A2nd
Normalerweise erregt
Normalerweise nicht erregt
Toggle Accept
Alarm type
A2=L
A2=H
Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv)
Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv)
Toggle Accept
Setpoint value
SP2=
50.0
Sollwert
z. B. 50,0 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Deadband value
db2=
10.0
Totband
z. B. 10,0 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Timer delay
dL2=
20
Zeitverzögerung (durch Setzen auf 0 s
deaktivierbar)
z. B. 20 s
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Allgemeine Alarmeinstellungen
Alarm reset
sequence
nOr
rES
Automatische Rücksetzung
Manuelle Rücksetzung
Toggle Accept
Setpoint
security
SECy
SECn
Sollwerte werden bei der Konguration fest
eingestellt
Ändern der Sollwerteglich
Toggle Accept
Konfigurationssequenz (Fortsetzung)
Vue de la page 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 27 28

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire